Date | manifestation | lieu | ct. | horaire | organisateur |
---|
28.09.2023 | Demenz geht uns alle an PDF
détails | 3855 Brienz Gemeindehaus Dindlen, Schulhausstrasse 1, 3855 Brienz
| BE | 14:00
- 16:30 | Pro Senectute Zwäg im Alter |
Was ist eine Demenz? Kann ich durch mein Verhalten das Demenzrisiko senken? Gehören meine Gedächtnislücken zum Alter oder bedarf es einer Abklärung? Wie kann ich Menschen begegnen, die an einer Demenz erkrankt sind? Wo finden Betroffene passende Unterstützung und Entlastungsangebote, die ihnen den Alltag erleichtern? Silke Däppen von Alzheimer Bern vermittelt Ihnen grundsätzliche Informationen zu demenziellen Erkrankungen. Zwäg ins Alter zeigt auf, wie Sie die geistige Gesundheit schützen und das Gedächtnis und das Gehirn stimulieren und wachhalten können. Zwischendurch sorgen wir für auflockernde, anregende Bewegungspausen.
Frais Keine
Inscription non |
29.09.2023 | Stempelworkshop PDF
détails | 5200 Brugg Vorstadt 31, 5200 Brugg
| AG | 19:00
- 21:30 | Schweizerischer Gemeinnütziger Frauenverein Sektion Brugg und Bezirk |
Papiertüten, Etiketten und Postkarten bestempeln und dies mit dem selbst kreierten Stempel? Dies ist in unserem Stempelworkshop möglich. Melden Sie sich rasch an, denn die Plätze sind begehrt. Wir, die Kursleiterin und der SGF, freuen uns auf einen kreativen und spannenden Abend mit Ihnen!
Frais CHF 90 / CHF 95
Inscription oui,
par email à
info@spielgruppe-brugg.ch, jusqu'au 22.09.2023
|
18.10.2023 | Demenz geht uns alle an PDF
détails | 3086 Kühlewil Alters- und Pflegeheim Kühlewil
| BE | 14:00
- 16:30 | Verein Altersnetzwerk Region Gantrisch |
Was ist eine Demenz? Kann ich durch mein Verhalten das Demenzrisiko senken? Gehören meine Gedächtnislücken zum Alter oder bedarf es einer Abklärung? Wie kann ich Menschen begegnen, die an einer Demenz erkrankt sind? Wo finden Betroffene passende Unterstützung und Entlastungsangebote, die ihnen den Alltag erleichtern?
Frais gratuit
Inscription oui,
par email à
lisa.loretan@altersnetzwerkgantrisch.ch
ou
par tél
078 422 15 93, jusqu'au 12.10.2023
|
19.10.2023 | Führung: Energiezentrale Forsthaus, Bern PDF
détails | 3008 Bern Murtenstrasse 100, Ab Hauptbahnhof mit Postauto Nr. 101, bis „Forsthaus“, dann 3 Min. zu Fuss zur Energiezentrale: Treffpunkt Besucherzentrum.
| BE | 18:30
- 20:30 | Feierabendtreff Männer 60 plus |
Erleben Sie eine Führung durch die Energiezentrale Forsthaus, wo Kehricht, regionales Holz und Erdgas zu Strom, Dampf und Fernwärme verwandelt werden. Am interaktiven Stadtmodell im neuen Besucherraum erfahren Sie zudem, wie wir die Energiewende gemeinsam schaffen.
Gutes Schuhwerk (Wanderschuhe oder geschlossene Schuhe) ist Voraussetzung für die Besichtigung! Männer und Frauen sind herzlich eingeladen!
Frais CHF 15 (Barzahlung)
Inscription oui,
par email à
setz@sozialeinnovation.ch
ou
par tél
079 627 79 77 (SMS), jusqu'au 11.10.2023
|
20.10.2023 | Mobil und sicher im Alltag PDF
détails | 3600 Thun Kirchgemeindehaus, Frutigenstrasse 22, 3600 Thun
| BE | 14:00
- 16:30 | Pro Senectute Zwäg im Alter |
Viele Menschen wünschen sich im Alter selbstbestimmt und weitgehend beschwerdefrei zu leben. Ein plötzlicher Sturz kann die Selbständigkeit und damit die Lebensqualität stark einschränken. Dem kann man vorbeugen. An dieser Veranstaltung erfahren Sie, warum es zu Stürzen kommt und was Sie für Ihre Stabilität und Beweglichkeit im Alltag tun können. Wie sicher stehen Sie? Ist Ihnen ab und zu schwindlig? Lernen Sie verschiedenen Angebote und Übungen kennen, damit Sie weiter sicher bleiben beim Stehen und Gehen.
Frais Keine
Inscription oui,
par email à
b+s.oberland@be.prosenecute.ch
ou
par tél
033 226 70 70, jusqu'au 12.10.2023
|
26.10.2023 | Demenz geht uns alle an PDF
détails | 2504 Biel Calvinhaus, Mettstrasse 154, 2504 Biel
| BE | 14:30
- 17:00 | Pro Senectute Kanton Bern und Reformierte Kirche |
Was ist eine Demenz? Kann ich durch mein Verhalten das Demenzrisiko senken? Gehören meine Gedächtnislücken zum Alter oder braucht es eine Abklärung? Wie kann ich Menschen begegnen, die an einer Demenz erkrankt sind? Wo finden Betroffene passende Unterstützung und Entlastungsangebote, die ihnen den Alltag erleichtern? In Zusammenarbeit mit Silvia Manser, Alzheimer Bern.
Mit kleinem Z'Vieri
Frais Keine
Inscription oui,
par email à
bildung.sport@be.prosenectute.ch
ou
par tél
032 328 31 04, jusqu'au 19.10.2023
|
04.11.2023 | 6. Bärner Xundheitstag PDF
détails | 3011 Bern Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern
| BE | 08:30
- 15:30 | Diverse Organisationen |
Organisationen aus dem Gesundheitswesen präsentieren einen Tag lang gesundheitsfördernde und präventive Massnahmen, unterstützt durch Tests, Messungen, Informationsstände und Referate. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich und Ihre Angehörigen überraschen. Die Referate entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Frais Keine
Inscription non |
07.11.2023 | Die Blase - ein Tabu (Infoveranstaltung nur für Frauen) PDF
détails | 3011 Bern Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern
| BE | 09:30
- 12:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Vielleicht gibt es Momente, in welchen Ihr Tagesablauf von der Blase gesteuert wird. Möchten Sie lachen, niesen und husten, ohne von Ihrer Blase verunsichert zu werden? An dieser Infoveranstaltung erfahren Sie Wichtiges über die Ursachen der Harninkontinenz. Sie erhalten Tipps, um Ihren Beckenboden zu stärken, möglicherweise Gewohnheiten zu ändern und mit Hilfsmitteln den Alltag sicher zu meistern.
Frais Keine
Inscription non |
07.11.2023 | Sicher im Alltag - Gefahren erkennen und sicher reagieren PDF
détails | 3360 Herzogenbuchsee Sonnensaal, Zürichstrasse 2, 3360 Herzogenbuchsee
| BE | 14:00
- 16:35 | Pro Senectute Zwäg ins Alter |
Was machen Sie, wenn Ihnen am Bancomat jemand zu nahe kommt? Kennen Sie die aktuellen Tricks von Betrügern und Dieben und wissen Sie, wie Sie sich schützen können? Susanne Schulthess, Kantonspolizei, vermittelt Ihnen Strategien für mehr Sicherheit im Alltag. Cécile Kessler, Zwäg ins Alter, zeigt auf, was Sie brauchen, um standfest auftreten und selbstbewusst reagieren zu können.
Frais Keine
Inscription oui,
par email à
bildung.sport@be.prosenectute.ch
ou
par tél
032 328 31 04, jusqu'au 31.10.2023
|
16.11.2023 | Sicher durch den Grosselternalltag PDF
détails | 3011 Bern Generationenhaus HB Bern, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern, Raum "Gärtnerei"
| BE | 09:30
- 12:00 | Mütter- und Väterberatung, Kanton Bern |
Enkelkinder betreuen macht viel Freude, ist aber auch mit Unsicherheiten verbunden. Die Verantwortung ist eine andere als damals als Eltern. Was gibt mir als Grossvater, Grossmutter Sicherheit? Wie kann ich Alltagsunfällen vorbeugen? Was traue ich mir und meinem Enkelkind zu? Wie reagiere ich, wenn doch einmal etwas passiert? In unserem Gruppenangebot tauschen Sie sich mit anderen Grosseltern aus und erhalten hilfreiche Tipps für eine sichere Betreuung der Grosskinder.
Frais Keine
Inscription oui,
par email à
grosseltern@mvb-be.ch
ou
par tél
031 552 16 16, jusqu'au 12.11.2023
|