Datum | Veranstaltung | Ort | Kt. | Zeit | Organisator |
---|
01.01.2022
bis 31.12.2022 | Cinedolcevita Filmvorführungen für Seniorinnen und Senioren
Details | 3014 Bern CINEABC Moserstrasse 24 3014 Bern
| BE | 14:15
- 16:30 | Cinedolcevita |
Senioren im Kino
Seniorinnen und Senioren im Kino – eine Seltenheit? Ganz und gar nicht. Das Wachstum der über 50-jährigen Kinogängerinnen und Kinogänger beträgt in der Schweiz von 1999 bis 2005 43 Prozent! cinedolcevita erfreut sich grosser Beliebtheit. Im Schnitt begrüssen wir pro Vorstellung zwischen 80 und 100 Personen. Ältere Menschen haben heute mehr denn je das Bedürfnis – und auch die Möglichkeiten – auszugehen, etwas zu erleben, Menschen zu treffen. cinedolcevita ist nicht nur Kino, sondern auch Treffpunkt. Klicken Sie im Kästchen Veranstaltung auf "Cinedolcevita Filmvorführungen für Seniorinnen und Senioren" und finden Sie alle Kinofilme auf einen Blick, die im CINEABC in Bern gezeigt werden.
Kosten CHF 13.-
Anmeldung nein |
27.10.2022 | Feierabendtreff Männer 60 plus
Details | 3012 Bern Freiestrasse 20
| BE | 18:30
- 20:30 | Feierabendtreff Männer 60 plus |
Am Feierabendtreff wird Männern die Möglichkeit geboten, sich mit anderen Männern in lockerer Atmosphäre auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und eigene Ideen zu realisieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter folgendem Link https://www.sozialeinnovation.ch/feierabendtreff-maenner-60plus
Kosten keine
Anmeldung ja,
unter
setz@sozialinnovation.ch
oder
Tel
079 627 79 77
|
24.11.2022 | Feierabendtreff Männer 60 plus
Details | 3012 Bern Freiestrasse 20
| BE | 18:30
- 20:30 | Feierabendtreff Männer 60 plus |
Am Feierabendtreff wird Männern die Möglichkeit geboten, sich mit anderen Männern in lockerer Atmosphäre auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und eigene Ideen zu realisieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter folgendem Link https://www.sozialeinnovation.ch/feierabendtreff-maenner-60plus
Kosten keine
Anmeldung ja,
unter
setz@sozialinnovation.ch
oder
Tel
079 627 79 77
|
15.12.2022 | Kegeln und Jahresschluss
Details | 3012 Bern Freiestrasse 20
| BE | 18:30
- 20:30 | Feierabendtreff Männer 60 plus |
Am Feierabendtreff wird Männern die Möglichkeit geboten, sich mit anderen Männern in lockerer Atmosphäre auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und eigene Ideen zu realisieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter folgendem Link https://www.sozialeinnovation.ch/feierabendtreff-maenner-60plus
Kosten keine
Anmeldung ja,
unter
setz@sozialinnovation.ch
oder
Tel
079 627 79 77
|
28.10.2022 | BuGa22 - Gewerbeausstellung in Buchs AG
Details | 5033 Buchs
| AG | 09:00
- 09:00 | Gewerbeverein Buchs |
Kosten kostenlos
Anmeldung nein |
15.09.2022
bis 18.09.2022 | LEGA 22
Details | 5600 Lenzburg
Lenburg
| AG | 14:00
- 17:00 | Gewerbeverein Lenzburg und Umgebung |
Kosten *
Anmeldung nein |
30.09.2022
bis 02.10.2022 | MöGa
Details | 4313 Möhlin
| AG | 09:00
- 19:00 | Gewerbeverein Möhlin und Umgebung |
Gewerbeausstellung Möhlin und unteres Fricktal
Kosten kostenlos
Anmeldung nein |
26.04.2022
bis 05.07.2022 | Seniorenchor Langenthal
Details | 4900 Langenthal Musikschule Turnhallenstrasse 22
| BE | 10:00
- 11:00 | Klangwerk Mittelland GmbH |
Miteinander singen erhält jung und gibt Kraft. Wir trainieren Körper und Stimme und erproben uns an Kanons, Volksliedern, Schlagern und Popsongs. Alle Stimmlagen sind willkommen!
Kosten CHF 110.-
Anmeldung ja,
unter
rainer.walker@musikschule-langenthal.ch
oder
Tel
+41 78 821 75 41, bis 25.04.2022
|
01.07.2022 | Cours « Derniers Secours » PDF
Details | 1400 Yverdon Local communautaire Rue de Moulin 19
| VD | 17:00
- 21:30 | Palliative Vaud |
Le cours « Derniers Secours » permet de développer les compétences des citoyen.ne.s dans l’accompagnement des personnes gravement malades et en fin de vie. Il s’adresse à tout un chacun désireux d’apprendre comment mieux agir dans cette période de vie délicate et émotionnellement chargée.
La journée de six heures permet d’aborder des questions telles que : Que se passe-t-il lors du passage de la vie à la mort ? Comment soutenir et accompagner en tant que non-professionnel.le ? Comment pouvoir se préparer à une telle situation ? Où s’adresser si un soutien professionnel s’avère nécessaire ?
Lors de cette journée, des informations de base et des renseignements sur les ressources existantes dans le réseau socio-sanitaire sont transmises.
L’apport théorique ne constitue qu’une modeste partie, les échanges personnels en petits et grands groupes étant largement privilégiés. Le cours est gratuit.
Kosten gratuit
Anmeldung ja,
unter
nathalie.rapin@yverdon-les-bains.ch
oder
Tel
079 665 48 34
|
01.09.2022 | Cours « Derniers Secours » PDF
Details | 1317 Orny Etablissement médico-social Côtier-Boys, Rue de la Cage 4
| VD | 10:00
- 16:00 | Palliative Vaud |
Le cours « Derniers Secours » permet de développer les compétences des citoyen.ne.s dans l’accompagnement des personnes gravement malades et en fin de vie. Il s’adresse à tout un chacun désireux d’apprendre comment mieux agir dans cette période de vie délicate et émotionnellement chargée.
La journée de six heures permet d’aborder des questions telles que : Que se passe-t-il lors du passage de la vie à la mort ? Comment soutenir et accompagner en tant que non-professionnel.le ? Comment pouvoir se préparer à une telle situation ? Où s’adresser si un soutien professionnel s’avère nécessaire ?
Lors de cette journée, des informations de base et des renseignements sur les ressources existantes dans le réseau socio-sanitaire sont transmises.
L’apport théorique ne constitue qu’une modeste partie, les échanges personnels en petits et grands groupes étant largement privilégiés. Le cours est gratuit.
Kosten gratuit
Anmeldung ja,
Registrierungslink
|
11.08.2022 | Sportfest 2022
Details | 5116 Schinznach Bad
Badi Schinznach Bad
| AG | 10:00
- 16:00 | Pro Senectute Aargau |
Das nächste Sportfest der Pro Senectute Aargau findet am Donnerstag, 11. August 2022 im Freibad Schinznach Bad statt. Das Detailprogramm folgt im Frühsommer vor dem Anlass.
Kosten kostenlos
Anmeldung nein |
01.10.2022 | Anlass zum Tag der älteren Menschen
Details | 5000 Aarau
| AG | 09:00
- 13:00 | Pro Senectute Aargau |
Die nächste Veranstaltung findet am Samstag, 1. Oktober 2022 statt. Das Programm wird abwechslungsreich und informativ sein. Ein Marktplatz mit Informationsständen informiert über die Angebote im Aargau rund um das Thema Alter(n).
Reservieren Sie sich den Termin in Ihrer Agenda.
Das Detailprogramm wird im Sommer 2022 aufgeschaltet.
Kosten kostenlos
Anmeldung ja,
Tel
062 837 50 70
|
05.11.2022 | Bärner Xundheitstag
Details | 3011 Bern Bahnhofplatz 2
| BE | 09:00
- 16:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Der Bärner Xundheitstag im Berner Generationenhaus findet 5. November 2022 statt. Weitere Informationen folgen.
Kosten keine
Anmeldung nein |
28.06.2022 | Hände und Füsse
Details | 3600 Thun Kirchgemeindehaus ref. Kirche Thun
| BE | 14:00
- 16:30 | Pro Senectute Kanton Bern |
Wir brauchen Hände und Füsse, um selbständig handeln und uns fortbewegen zu können. Wenn sie schmerzen, wird der Alltag schwierig. Fachfrauen der Rheumaliga erklären mögliche Ursachen von Hand- und Fussbeschwerden und stellen Behandlungsansätze und Hilfsmittel vor.
Kosten keine
Anmeldung ja,
unter
b+s.oberland@be.prosenectute.ch
oder
Tel
033 226 70 70, bis 21.06.2022
|
27.08.2022 | Defekte Gegenstände gratis reparieren
Details | 3600 Thun Rathaus Keller
| BE | 10:00
- 15:00 | Repair Café Thun |
Der Verein Repair Café Thun existiert bereits seit 2014 und ist bekannt für einzigartige Sonderaktionen. Doch nicht nur deshalb zählt der trendige Verein zu den kompetenten in der Freiwilligenarbeit.
Kosten Keine
Anmeldung nein |
05.08.2022
bis 07.08.2022 | Brega22
Details | 5620 Bremgarten
Casino-Areal
| AG | 09:00
- 18:00 | Vereine "brega" |
Nach dem bewährten Konzept der vergangenen Ausstellungen wird das regionale Gewerbe sein Angebot in unterschiedlichster Weise zur Schau stellen. An vielen Ständen gibt es Attraktionen und Wettbewerbe zum Teilnehmen. Die Abfallmeile der Stadt Bremgarten macht wiederum auf das Litteringproblem aufmerksam; Feuerwehr, Rettungsdienst das Bauamt und die Stadtverwaltung geben einen Einblick in ihr Schaffen.
Neben den Angeboten von den beinahe 80 Ausstellenden gibt es für die Kleinen wieder die schönen Fahrten mit der Modellbahn OMB, welche durch das Ausstellungsgelände fährt. Ausstellende aber auch einige Markfahrer sorgen für ein gutes Angebot an Verpflegung.
Kosten https://www.brega.ch
Anmeldung nein |