Datum | Veranstaltung | Ort | Kt. | Zeit | Organisator |
---|
14.03.2020 | EXPOsenio 2020 - Marktplatz für das Leben im Alter
Details | 5400 Baden
Trafo Baden Brown Boveri Platz 1
| AG | 09:00
- 17:00 | SRRB Seniorenrat Region Baden
|
Der Seniorenrat der Region Baden (SRRB) organisiert bereits zum vierten Mal die EXPOsenio, den Marktplatz für das Leben im Alter 60+. Eine Arbeitsgruppe ist ehrenamtlich für die Organisation und Durchführung im Einsatz.
Wie kann ich mich für das Leben im dritten Lebensabschnitt organisieren? Wo finde ich Hilfe, Informationen und Unterstützung? Dieses Wissen um die Möglichkeiten ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren für ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus bis ins hohe Alter.
Unser Ziel ist es, einen Überblick zu bieten über Produkte und Dienstleistungen, welche das Leben auch im Alter in einer guten Qualität erleichtern sollen.
Sonderthema «Rundum vital»
Um bis ins hohe Alter physisch und mental fit zu bleiben, braucht es einerseits eigene Anstrengungen der Senioren und anderseits entsprechende Hilfestellungen und nutzbare Angebote von aussen. •An Ständen erhalten die Besucher Informationen, Beratung und Hilfestellung zu diesen Möglichkeiten. •Im attraktiven Rahmenprogramm wird dieses Thema vertieft.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kosten kostenloser Eintritt
Anmeldung nein |
18.04.2020 | Fitnesscheck
Details | 5035 Unterentfelden
| AG | 09:00
- 17:00 | Pro Senectute Aargau |
Möchten Sie gerne einmal wissen, wo Sie mit Ihrer Fitness stehen ?
Anhand verschiedener Tests zu Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit testen wir Ihren Formstand. Im anschliessenden persönlichen Beratungsgespräch erhalten Sie eine Rückmeldung sowie allgemeine Tipps, wie Sie Ihre Defizite am besten trainieren können.
Reservieren Sie sich schon heute den Termin in Ihrer Agenda.
Das Detailprogramm ist im ersten Quartal 2020 erhältlich.
Kosten kostenlos
Anmeldung nein |
06.05.2020 | Kantonales Tanzfest
Details | 5035 Unterentfelden
| AG | 14:00
- 18:00 | Pro Senectute Aargau |
Verschiedene Tanzgruppen aus dem ganzen Kanton treffen sich an diesem Nachmittag, um die einstudierten Tänze aus aller Welt miteinander zu erleben. Sie sind herzlich eingeladen, sich diese Tanzfreude anzusehen und sich selber bei den Mitmachtänzen mitzubewegen.
Reservieren Sie sich schon heute den Termin in Ihrer Agenda.
Das Detailprogramm ist im ersten Quartal 2020 erhältlich.
Kosten kostenlos
Anmeldung nein |
19.12.2019 | Pop-up-Ausstellung "Hospiz & Design"
Details | 5000 Aarau Schlossplatz 23 Stadtmuseum Aarau
| AG | 18:00
- 22:00 | Hospiz Aargau und die ZHdK |
Die eintägige Pop-up-Ausstellung "Hospiz & Design. Sterben. Tod. Trauer." ist ein Kooperationsprojekt zwischen Design-Studierenden der Fachrichtung "Trends & Identitiy" der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und Hospiz Aargau. Im Fokus stand die Auseinandersetzung mit der letzten Lebensphase.
Kosten Apéro gegen Spende
Anmeldung nein |
12.11.2019
bis 19.12.2019 | Pop-up-Ausstellung "Hospiz & Design"
Details | 5000 Aarau Schlossplatz 23 Stadtmuseum Aarau
| AG | 11:30
- 22:00 | Hospiz Aargau und die ZHdK |
Arbeiten von Studierenden der ZHdK nach der Auseinandersetzung in Zusammenarbeit mit Hospiz Aargau mit Sterben. Tod. Trauer.
Kosten Apéro gegen Spende
Anmeldung nein |
05.02.2020 | Depression auch im Alter behandeln
Details | 9100 Herisau Psych. Zentrum AR,
Krombach 3,
| AR | 19:30
- 20:30 | Pro Senectute Appenzell Ausserrhoden |
Im Rahmen eines öffentlichen Vortrages des Spitalverbundes svar geht Herr Med. pract. Ralf Pelkowski, Chefarzt a.i., auf das Thema Depressionen im Alter ein. Nach dem Referat beantwortet er gerne die Fragen der Teilnehmenden.
Kosten keine
Anmeldung ja,
unter
info@ar.prosenectute.ch, bis 29.01.2020
|
28.01.2020 | Wohneigentum im Alter
Details | 9100 Herisau Pro Senectute,
Gossauerstr. 2,
| AR | 14:00
- 15:30 | Pro Senectute Appenzell Ausserrhoden, Forum palliative Care |
Was ist mein Haus, meine Wohnung oder mein Grundstück wert? Wie erziele ich den maximalen Verkaufspreis? Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf?
Welche Unterlagen und Dokumente muss ich bereitstellen? Wie finde ich Interessenten für meine Liegenschaft?
Diese und viele weitere wichtige Fragen werden Ihnen kompetent und verständlich beantwortet
Kosten CHF 15.-
Anmeldung ja,
unter
info@ar.prosenectute.ch, bis 21.01.2020
|
29.12.2019 | Sunntigs-Kafi Waldstatt PDF
Details | 9104 Waldstatt Dorfstrasse Mehrzweckgebäude (MZG) Kirchgemeinderaum)
| AR | 10:00
- 17:00 | Sonja Schwald und Helene V. Müller |
Ein Begegnungsort für Alleinstehende und Alleinerziehende. Menschen begegnen, sich austauschen, miteinander spielen oder einfach in einer Gemeinschaft verweilen und das gemeinsame Essen und Trinken geniessen. Heute mit besinnlichen Texten zum Jahreswechsel und zu den Rauhnächten.
Kosten kostenlos
Anmeldung nein |
26.01.2020 | Sunntigs-Kafi Waldstatt PDF
Details | 9104 Waldstatt Dorfstrasse Mehrzweckgebäude (MZG) im Kirchgemeinderaum
| AR | 10:00
- 17:00 | Sonja Schwald und Helene V. Müller |
Begegnungsort für Alleinstehende und Alleinerziehende. Menschen begegnen, sich austauschen, miteinander spielen oder einfach in einer Gemeinschaft verweilen und das gemeinsame Essen und Trinken geniessen. Heute erzählt Natalie River (Waldstatt) ab 14.00 Uhr Geschichten für Klein und Gross.
Kosten kostenlos
Anmeldung nein |
23.02.2020 | Sunntigs-Kafi Waldstatt PDF
Details | 9104 Waldstatt Dorfstrasse Mehrzweckgebäude (MZG) im Kirchgemeinderaum
| AR | 10:00
- 17:00 | Sonja Schwald und Helene V. Müller |
Begegnungsort für Alleinstehende und Alleinerziehende. Menschen begegnen, sich austauschen, miteinander spielen oder einfach in einer Gemeinschaft verweilen und das gemeinsame Essen und Trinken geniessen. Heute Thema Fasnacht
Kosten kostenlos
Anmeldung nein |
29.03.2020 | Sunntigs-Kafi Waldstatt PDF
Details | 9104 Waldstatt Dorfstrasse Mehrzweckgebäude (MZG) im Kirchgemeinderaum
| AR | 10:00
- 17:00 | Sonja Schwald und Helene V. Müller |
Ein Begegnungsort für Alleinstehende und Alleinerziehende. Menschen begegnen, sich austauschen, miteinander spielen oder einfach in einer Gemeinschaft verweilen und das gemeinsame Essen und Trinken geniessen. Heute gibt es eine Überraschung
Kosten kostenlos
Anmeldung nein |
03.04.2020 | 23. Thuner Alterstagung
Details | 3602 Thun Seestrasse 47 Congress Hotel Seepark
| BE | 09:30
- 16:30 | Verein Thuner Alterstagung |
Kosten CHF 215.-
Anmeldung ja,
unter
info@thuner-alterstagung.ch
oder
Tel
033 534 50 60, bis 02.04.2020
|
07.01.2020 | Lebensqualität in der Stadt Bern für ältere Menschen - Wunsch oder Wirklichkeit in der Stadtgestaltung PDF
Details | 3015 Bern Restaurant Egghölzli Weltpoststrasse 16
| BE | 14:30
- 16:00 | Graue Panther Bern |
Die Stadt Bern will älteren Men-schen Selbstbestimmung, Teil-nahme am gesellschaftlichen Leben sowie eine hohe Lebens-qualität im Wohnquartier ermög-lichen. Und das in einer Zeit, in der Quartierzentren verschwin-den, weil sich der Detailhandel ändert. Was kann die Stadtpla-nung dazu beisteuern, dass die Stadt auch für ältere Menschen attraktiv ist?
Kosten CHF 10.-
Anmeldung ja,
unter
sekretariat@grauepantherbern.ch
oder
Tel
079 861 37 41, bis 06.01.2020
|
04.02.2020 | Individuelle Betreuung und Angebote nach Wunsch für ältere Menschen PDF
Details | 3015 Bern Restaurant Egghölzli Weltpoststrasse 16
| BE | 14:30
- 16:00 | Graue Panther Bern |
Immer mehr ältere Menschen, die zu Hause leben, stossen mit der Bewältigung ihres Alltages an ihre Grenzen. Individuelle Lösun-gen sind gefragt, um Autonomie und Lebensqualität in gewohnter Umgebung zu ermöglichen. Was ist wichtig für ältere Menschen? Welche Angebote für die Bedürf-nisse von Bewohnerinnen und Bewohnern werden gemacht? Was wird genutzt?
Kosten CHF 10.-
Anmeldung ja,
unter
sekretariat@grauepantherbern.ch
oder
Tel
079 861 37 41, bis 03.02.2020
|
03.03.2020 | Wohnen im Alter leicht machen und eine gute Lebensqualität beibehalten PDF
Details | 3015 Bern Restaurant Egghölzli Weltpoststrasse 16
| BE | 14:30
- 16:00 | Graue Panther Bern |
Die baulichen Massnahmen, die nötig sind, damit sie den Be-dürfnissen älterer Menschen entsprechen, sind seit länge-rem bekannt; diese Erkenntnisse werden bei Gebäuden und Aussenanlagen auch zunehmend angewandt. Denn eine gute Planung und Umsetzung kann die Lebensqualität fördern.
Kosten CHF 10.-
Anmeldung ja,
unter
sekretariat@grauepantherbern.ch
oder
Tel
079 861 37 41, bis 02.03.2020
|
08.02.2020
bis 28.11.2020 | Regionale Saisonküche PDF
Details | 3702 Hondrich Hofstatt Hauswirtschaftsschule
| BE | | INFORAMA
|
Sie erhalten spannende Einblicke in die Bereiche Nachhaltigkeit, Produktion und Traditionen rund um unsere Lebensmittel. Neben den Kochgrundlagen erhalten Sie viele Tipps und Tricks um saisonale Gaumenfreuden auf den Tisch zu bringen. Kursdauer:1 Jahr, 7x1 ganzer Tag, Start Februar
Kosten 930.- exkl. Material
Anmeldung ja,
unter
inforama.waldhof@vol.be.ch
oder
Tel
031 636 42 40
|
06.03.2020 | Brot - alt und lecker
Details | 3702 Hondrich Hofstatt Hauswirtschaftsschule
| BE | | INFORAMA |
Wir zaubern aus altem Brot, süsse und pikante Gerichte. Lecker, kreativ & überraschend NO Food waste in seiner schönsten Form.
Kosten CHF 70.-
Anmeldung ja,
unter
inforama.waldhof@vol.be.ch
oder
Tel
031 636 42 40, bis 21.02.2020
|
09.01.2020 | Sicher im Alltag
Details | 3110 Münsingen Freie Evangelische Gemeinde, Sonnhaldeweg 2
| BE | 14:15
- 16:30 | Pro Senectute Kanton Bern |
Gefahren erkennen und sicher reagieren - Was machen Sie, wenn Ihnen am Bancomat jemand zu nahe kommt? Kennen Sie die aktuellen Tricks von Betrügern und Dieben und wissen Sie, wie Sie sich schützen können?
Kosten keine
Anmeldung nein |
15.01.2020 | Sene Forum 2020: Wertvolles Alter?
Details | 3011 Bern Casino Bern, Casinoplatz 1
| BE | 13:15
- 17:30 | Senevita AG |
Fachtagung für Betreutes Wohnen und Pflege im Alter Der Blick ins menschliche Hirn ist ebenso anregend wie Betrachtungen einer Bestseller-Autorin oder eines Gipfelstürmers. Für die satirische wie auch die magische Einordnung des Themas ist ebenfalls gesorgt.
Kosten CHF 300.-
Anmeldung ja,
unter
seneforum@senevita.ch, bis 14.01.2020
|
23.01.2020 | Avancer en âge d'un pas sûr
Details | 2740 Moutier Sociét'halle
| BE | 14:30
- 16:30 | Pro Senectute Kanton Bern |
La Commission politique du 3ème âge de la commune de Moutier a le plaisir de vous convier à une rencontre, sur le thème de la prévention des chutes, organisée en collaboration avec Pro Senectute Arc Jurassien. Que faire pour conserver ou améliorer sa force et son équilibre ? Comment continuer à marcher avec assurance ? Comment affronter les obstacles du quotidien ? Comment se relever correctement en cas de chutes ? Des questions auxquelles nous apporterons des réponses lors de cette conférence.
Kosten keine
Anmeldung ja,
unter
info@avs.moutier.ch
oder
Tel
032 494 11 37, bis 16.01.2020
|
08.01.2020 | Geistig fit im Alter, was kann ich dazu beitragen?
Details | 3600 Thun Kirchgemeindehaus, Frutigenstrasse 22
| BE | 14:00
- 17:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Geistig aktiv und fit bis ins hohe Alter zu sein, ist ein viel geäusserter Wunsch. Damit unsere geistigen Fähigkeiten auch im Alter möglichst gut erhalten bleiben, ist es förderlich, das Gehirn auf vielfältige Art und Weise anzuregen. An diesem Themennachmittag erhalten Sie Informationen darüber, was eine normale Altersvergesslichkeit bedeutet und wie Sie Ihre geistigen Fähigkeiten im Alltag möglichst vielfältig anregen und fördern können.
Kosten keine
Anmeldung nein |
15.01.2020 | Demenz geht uns alle an
Details | 3754 Diemtigen Gasthaus Bergli
| BE | 13:30
- 16:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Veranstaltung für alle, die mehr über Demenz erfahren möchten. ? Wieviel Vergesslichkeit im Alter ist normal? ? Was ist der Unterschied zwischen einer Demenz und Alzheimer? ? Wie verläuft die Krankheit? ? Warum ist eine Diagnose wichtig? ? Verringert körperliche und geistige Fitness mein Demenzrisiko? ? Kann ich einer Erkrankung vorbeugen? ? Welche Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige gibt es?
Kosten keine
Anmeldung nein |
25.02.2020 | Geistig fit im Alter
Details | 3855 Brienz Gemeindehaus Dindlen, Schulhausstrasse 3
| BE | 14:00
- 16:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Geistig aktiv und fit bis ins hohe Alter zu sein, ist ein viel geäusserter Wunsch. Damit unsere geistigen Fähigkeiten auch im Alter möglichst gut erhalten bleiben, ist es förderlich, das Gehirn auf vielfältige Art und Weise anzuregen. An diesem Themennachmittag erhalten Sie Informationen darüber, was eine normale Altersvergesslichkeit bedeutet und wie Sie Ihre geistigen Fähigkeiten im Alltag möglichst vielfältig anregen und fördern können.
Kosten keine
Anmeldung nein |
27.02.2020 | Was unsere Sinne brauchen, wenn wir älter werden
Details | 3711 Wimmis Pfrundschüür
| BE | 14:00
- 16:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Unsere Sinne sind das Tor zum Leben. Darum ist es wichtig, dass wir ihnen besondere Beachtung schenken. Sie erhalten Informationen und Anregungen, wie die Sinne erhalten und gefördert werden können.
Kosten keine
Anmeldung nein |
18.03.2020 | Hilfe annehmen braucht Mut und gibt Mut
Details | 3614 Schwarzenegg Kirchgemeindehaus
| BE | 14:00
- 17:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Sie spüren Ihre Grenzen? Sie wollen niemandem zur Last fallen? Wir möchten Ihnen aufzeigen, wie Sie und Ihre Angehörigen Lebensqualität erhalten und verbessern können. Welches ist wohl die richtige Unterstützung für Sie und Ihre Situation?
Kosten keine
Anmeldung nein |
19.03.2020 | Besser leben mit Schmerzen
Details | 3603 Uetendorf Kirchgemeindehaus, Uttigenstrasse 31
| BE | 14:00
- 17:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Jeder Mensch kennt Schmerzen. Sie sind ein Warnsignal des Körpers, das auf eine Verletzung oder eine Krankheit hindeutet. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten der Krankheitsbewältigung bei chronischen Schmerzen und wie Sie bei den Therapien den Überblick bewahren.
Kosten keine
Anmeldung nein |
26.03.2020 | Was unsere Sinne brauchen, wenn wir älter werden
Details | 3604 Thun Gasthof Rössli, Dürrenast, Frutigenstrasse 73,
| BE | 14:00
- 17:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Unsere Sinne sind das Tor zum Leben. Darum ist es wichtig, dass wir ihnen besondere Beachtung schenken. Sie erhalten Informationen und Anregungen, wie die Sinne erhalten und gefördert werden können.
Kosten keine
Anmeldung nein |
01.04.2020 | Besser schlafen im Alter
Details | 3780 Gstaad Kirchgemeindehaus, Untergstaadstrasse 8
| BE | 14:00
- 17:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Es erwartet Sie ein Nachmittag zum Mitmachen mit Informationen rund ums Thema «Schlafen im Alter». Sie erfahren, warum sich der Schlaf im Alter verändert und erhalten Tipps, wie Sie lernen können wieder besser zu schlafen.
Kosten keine
Anmeldung nein |
02.04.2020 | Mit Schwung in den Frühling
Details | 3714 Frutigen Café Santé Frutigland
| BE | 14:00
- 16:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Der Winter ist vorbei, mit dem Frühlingserwachen beginnt die Zeit für Veränderung und Neues. Gerade beim Älterwerden ist es besonders wichtig, unseren Sinnen mehr Beachtung zu schenken. An diesem Nachmittag erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Lebensgeister wecken und was Sie dazu beitragen können, um sie in Schwung zu halten.
Kosten keine
Anmeldung nein |
16.04.2020 | Selbständig bleiben bei nachlassendem Sehvermögen
Details | 3600 Thun Angaben folgen noch
| BE | 14:00
- 17:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Unsere Sinne sind das Tor zum Leben. Darum ist es wichtig, dass wir ihnen besondere Beachtung schenken. Sie erhalten Informationen und Anregungen, wie Sie die eigenen Sinne erhalten und fördern können. Wir geben Ihnen Hinweise, wie Sie mit Menschen umgehen können, die mit einer Beeinträchtigungen des Sehvermögens leben.
Kosten keine
Anmeldung nein |
22.04.2020 | Essen und trinken mit Genuss
Details | 3653 Oberhofen Klösterli Oberhofen, Klösterliweg 9
| BE | 14:30
- 16:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Essen und Trinken bedeutet für viele Genuss, doch es ist noch viel mehr. Es ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um die Leistungsfähigkeit von Körper und Geist zu erhalten. Der Genuss guter Speisen und Getränke unterstützt das körperliche wie auch seelische Wohlbefinden. An diesem Nachmittag erhalten Sie Informationen und wertvolle Tipps dazu. Sie haben die Möglichkeit, eigene Ressourcen zu entdecken und Erfahrungen auszutauschen.
Kosten keine
Anmeldung nein |
26.02.2020 | Regenerieren dank gezielter Entspannung
Details | 2502 Biel Zentralstrasse 40
| BE | 14:00
- 16:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Wenn sich in belastenden Lebensumständen, wie zum Beispiel Übergang in die Pensionierung, Anspannung zeigt, hilft gezielte Entspannung. Sie wirkt positiv auf unsere Gesundheit. Sie lernen m÷gliche Methoden und deren Wirkung kennen und k÷nnen erleben, auf welche Sie ansprechen und wie Sie diese in den Alltag integrieren kÖnnen.
Kosten keine
Anmeldung ja,
unter
biel-bienne@be.prosenectute.ch
oder
Tel
032 328 31 11, bis 19.02.2020
|
27.02.2020 | Sicher stehen sicher gehen
Details | 2554 Meinisberg Kirchgemeindehaus Meinisberg
| BE | 14:00
- 16:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Der grösste Wunsch vieler älterer Menschen ist es, so lange wie möglich selbstständig zu bleiben. Ein Sturz kann allerdings dem Leben zuhause ein abruptes Ende setzen. Wie sicher stehen und gehen Sie? An diesem Nachmittag erfahren Sie, wie Sie mit Hindernissen im Alltag umgehen können und wir zeigen Ihnen wie Sie über gezielte Bewegungsübungen, die Kraft, Koordination und Reaktionsfähigkeit erhalten und steigern.
Kosten keine
Anmeldung nein |
18.03.2020 | Übergänge, Abschiede, hilfreiche Rituale
Details | 3232 Ins Alterszentrum Ins
| BE | 14:00
- 16:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Zum Leben gehören schöne und zufriedene Zeiten, Lebensübergänge wie z.B. die Pensionierung, aber auch Abschiede. Der Umgang mit solchen Situationen braucht Zeit. Eine stabile psychische Gesundheit kann helfen, den Blickwinkel zu ändern oder auch vorsichtig neue Wege zu gehen. Sie erhalten Einblick in hilfreiche Rituale.
Kosten keine
Anmeldung nein |
14.01.2020 | Café rencontre
Details | 2710 Tavannes Pro Senectute Arc Jurassien, Ch. de la Forge 1
| BE | 14:30
- 16:30 | Pro Senectute Kanton Bern |
Comment rester en forme physiquement et mentalement ? Comment "vieillir en forme" ? Qu'est-ce qui simplifie la communication avec les proches atteints de démence ? A quoi dois-je faire attention ? Silvia Manser (Alzheimer Berne) et Sylvia Wicky (Vieillir en forme) abordent ces thèmes dans le prochain Café rencontre à Tavannes. Dans une atmosphère conviviale, nous parlerons de ces deux aspects. Avec petite collation.
Kosten keine
Anmeldung ja,
Tel
032 886 83 80
|
14.03.2020 | Mieux vaut dormir que compter des moutons
Details | 2710 Tavannes Maison de paroisse de Tavannes
| BE | 14:00
- 14:15 | Pro Senectute Kanton Bern |
Dans le cadre de la rencontre des aînés à la Maison de paroisse de Tavannes. Repas et présentation du thème vers 14h-?14h15. « Mieux vaut dormir que compter les moutons ! » Comment le sommeil change avec l?âge ? Qu'est-?ce qu'on peut faire pour un bon sommeil ?
Kosten keine
Anmeldung nein |
16.01.2020 | Sicher gehen sicher stehen
Details | 2552 Orpund Kirchgemeinde Gottstatt, Gottstattstrasse 29
| BE | 14:30
- 16:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
An diesem Nachmittag erfahren Sie, was Sie selber tun können um in der eignen Wohnung möglichst lange mobil und selbstständig zu bleiben, und was es braucht, damit Sie Stürze vermeiden können. Und was kann ich tun, um Kraft, Gleichgewicht und Gangsicherheit zu erhalten oder zu verbessern?
Kosten keine
Anmeldung nein |
02.03.2020 | Sicher gehen sicher stehen
Details | 2557 Studen Veranstaltungsraum Senevita Wydenpark, Wydenpark 5/5a
| BE | 09:30
- 11:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
An diesem Nachmittag erfahren Sie, was Sie selber tun können um in der eignen Wohnung möglichst lange mobil und selbstständig zu bleiben, und was es braucht, damit Sie Stürze vermeiden können. Und was kann ich tun, um Kraft, Gleichgewicht und Gangsicherheit zu erhalten oder zu verbessern?
Kosten keine
Anmeldung nein |
16.01.2020 | Café unique - Information und Austausch zum Thema Demenz
Details | 2502 Biel Altersheim Schüsspark, Neumarktstrasse 35
| BE | 14:30
- 16:30 | Pro Senectute Kanton Bern |
Frau Cécile Kessler, Pro Senectute Biel, stellt das Programm Zwäg ins Alter und Dienstleistungen von Pro Senectute vor.
Kosten keine
Anmeldung nein |
10.03.2020 | Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag
Details | 2502 Biel Pro Senectute Biel, Zentralstrasse 40
| BE | 14:00
- 16:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Die Erfahrung zeigt, dass die Auseinandersetzung mit den Vorsorgedokumenten offene Fragen und Unsicherheiten aufwirft. Dadurch wird die Thematik oft auf die «lange Bank» geschoben. An dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen über die Patientenverfügung und den Vorsorgeauftrag.
Kosten CHF 35.-
Anmeldung ja,
unter
biel-bienne@be.prosenectute.ch
oder
Tel
032 328 31 11
|
30.04.2020 | Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag
Details | 3250 Lyss Pro Senectute Seeland, Steinweg 26
| BE | 14:00
- 16:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Die Erfahrung zeigt, dass die Auseinandersetzung mit den Vorsorgedokumenten offene Fragen und Unsicherheiten aufwirft. Dadurch wird die Thematik oft auf die «lange Bank» geschoben. An dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen über die Patientenverfügung und den Vorsorgeauftrag.
Kosten CHF 35.-
Anmeldung ja,
unter
biel-bienne@be.prosenectute.ch
oder
Tel
032 328 31 11
|
27.12.2019 | Zwischen den Jahren - Besinnliche Klänge der Volksmusik PDF
Details | 3011 Bern Nydeggkirche
| BE | 15:00
- 17:00 | Berner Kirchgemeinden |
Besinnliche Klänge "zwischen den Jahren" mit der Stubenmusik Rechsteiner rund um den 95-jährigen Karl Rechsteiner am Hackbrett. Zäuerli, und archaische Melodien schaffen ein besonderes Klangerlebnis für Jung und Alt. Anschließend Apéro.
Kosten frei, Kollekte
Anmeldung nein |
27.02.2020 | Wenn Sexualität sich verändert
Details | 3011 Bern Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2
| BE | 09:30
- 12:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Ein selbstbestimmter Umgang mit Sexualität trägt viel zu Wohlbefinden und Zufriedenheit bei. Sexualität verändert sich über die ganze Lebensspanne. Sie kann passend neu gestaltet werden, auch im Alter, ob als Single oder in Partnerschaft lebend. Wie bewege ich mich zwischen eigenen Bedürfnissen und partner- und gesellschaftlichen Gegebenheiten? Die Veranstaltung gibt Anregungen zu verschiedenen Aspekten von Sexualität wie Kommunikation, Sinnlichkeit, Körperwahrnehmung und Lebendigkeit und bietet Möglichkeit zur Reflexion eigener Themen.
Kosten keine
Anmeldung ja,
unter
bildungundsport@be.prosenectute.ch
oder
Tel
031 359 03 03
|
26.03.2020 | Lieber schlafen als Schäfchen zählen
Details | 3011 Bern Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2
| BE | 09:30
- 12:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Wenn sich der Schlaf zum Beispiel nach der Pensionierung oder wegen anderen Lebensumständen verändert und auch beim tausendsten Schaf nicht eingefunden hat, dann ist es an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren. Sie erhalten verschiedene Hintergrundinformationen und praktische Tipps und lernen entspannende Atemübungen kennen, mit denen Sie sich in den Schlaf wiegen können. Wir garantieren Ihnen, dass diese Informationsveranstaltung alles andere als zum Gähnen ist ? aber einen gesunden, tiefen Schlaf unterstützt!
Kosten keine
Anmeldung ja,
unter
bildungundsport@be.prosenectute.ch
oder
Tel
031 359 03 03
|
28.04.2020 | Geistig in Bewegung bleiben
Details | 3011 Bern Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2
| BE | 09:30
- 12:00 | Pro Senectute Kanton Bern |
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Demenz zu erkranken. Einen garantierten Schutz dagegen gibt es nicht. Es gibt aber Risikofaktoren, die Sie beeinflussen können. Damit unsere geistigen Fähigkeiten auch im Alter möglichst gut erhalten bleiben, ist es förderlich, das Gehirn auf vielfältige Art und Weise anzuregen. An diesem Themenvormittag erhalten Sie Informationen und praktische Tipps für den Alltag. Sie lernen anregende und entspannende Bewegungsübungen kennen, die Sie gleich ausprobieren können.
Kosten keine
Anmeldung ja,
unter
bildungundsport@be.prosenectute.ch
oder
Tel
031 359 03 03
|
16.12.2019 | Demenz kann jede(n) treffen PDF
Details | 4001 Basel Petersplatz 1 Universität Basel, Kollegienhaus
| BS | 18:30
- 20:00 | Volkshochschule beider Basel |
1.Vortrag: "Rechtlich-ethische Aspekte in der Betreuung von Menschen mit Demenz" Jürg Müller, Advokat, Leiter Rechtsdienst Unispital Basel 2.Vortrag: "Leben mit Demenz: Formen der Demenz, Kommunikation, Unterstützung" Sussane Frank-Kreft, Pflegeexpertin, Vorstand Alzheimer beider Basel
Kosten CHF 25.00
Anmeldung nein |
22.01.2020 | Einfach Jonglieren! PDF
Details | 4053 Basel Güterstrasse 145 Alte Rumfabrik
| BS | 16:00
- 17:00 | Volkshochschule beider Basel |
Jonglieren fördert Koordination, Konzentration, Rhythmusgefühl und macht Spass! Aufbauend auf den Wurfvariationen mit einem Ball entwickeln Sie Ballgefühl, Beweglichkeit und Körperreaktion. Musik und einfache Körperübungen erfrischen und lockern auf. Unser Ziel, mit drei Bällen jonglieren zu können.
Kosten CHF 240.00
Anmeldung ja,
unter
vhsbb@unibas.ch
oder
Tel
061 269 86 66, bis 12.01.2020
|
29.09.2020 | Marktplatz 55+
Details | 4051 Basel Markthalle Basel Viaduktstrasse 10
| BS | 10:00
- 16:00 | innovage Nordwestschweiz |
Rund 30 Organisationen präsentieren Ihre Angebote für Aktivität und Selbstständigkeit im Alter.
Kosten keine
Anmeldung nein |