Datum | Veranstaltung | Ort | Kt. | Zeit | Organisator |
---|
10.01.2023
bis 30.05.2023 | Mittagstisch PLUS - Weil gemeinsam essen mehr Freude macht PDF
Details | 2503 Biel Residenz Au Lac, Restaurant, Aarbergstrasse 54
| BE | 10:30
- 14:00 | Residenz Au Lac in Zusammenarbeit mit Pro Senectute |
Mittagstisch PLUS: Zuerst einen spannenden Vortrag hören und dann zusammen essen. Alle Daten von Januar bis Mai 2023 finden Sie im PDF.
Kosten kostenlos
Anmeldung ja,
unter
restaurant@residenz-au-lac.ch
oder
Tel
032 328 29 00
|
10.01.2023
bis 30.05.2023 | Repas de midi PLUS Le plaisir de partager un repas PDF
Details | 2503 Biel Residenz Au Lac, Restaurant, Rue d'Aarberg 54
| BE | 10:30
- 14:00 | Pro Senectute |
Repas de midi PLUS: Écouter d‘abord une présentation passionnante, puis manger ensemble.
Kosten Aucune
Anmeldung ja,
unter
restaurant@residenz-au-lac.ch
oder
Tel
032 328 29 00
|
30.01.2023
bis 06.05.2023 | Brocante mensuelle au cœur de Genève PDF
Details | 1207 Genève 17 rue de Terrassière
| GE | 09:00
- 19:00 | Brocante & Co |
Plus d'informations: 022 736 33 09
Kosten Entrée libre
Anmeldung nein |
14.02.2023 | Schule anno dazumal
Details | 4051 Basel Martinsgasse 2, Staatsarchiv Basel-Stadt
| BS | 18:00
- 19:00 | Volkshochschule beider Basel |
Die Führung gibt Einblicke in Bildungsdebatten, Schulreformen, Bauvorhaben, Lehrpläne, und Schulstuben vor hundert, zweihundert Jahren. Dozent: Hermann Wichers, Dr., Historiker, Archivar, Staatsarchiv BS
Kosten CHF 25.00
Anmeldung ja,
unter
info@vhsbb.ch
oder
Tel
061 269 86 66, bis 07.02.2023
|
18.02.2023
bis 20.02.2023 | Theater PDF
Details | 3006 Bern Sulgeneckstrasse 13 Rotonda Saal der Dreifaltigkeitskirche Bern
| BE | | Theatergruppe Dreifaligkeit |
Hochzytstag nach der Vorlage Underkoffer, ein Stück in einem Akt. Häfligers feiern ihren 40ten Hochzeitstag, allerdings nicht so wie ihn Sara Häfliger geplant hat. Nach dem Theater ist gemütliches Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen angesagt.
Kosten Kollekte
Anmeldung nein |
23.02.2023 | Themenabend Demenz PDF
Details | 5015 Erlinsbach Alterszentrum Mühlefeld, Apperechweg 10
| SO | 19:30
- 21:00 | Alterszentrum Mühlefeld |
Themenabend im Alterszentrum Mühlefeld, Erlinsbach SO. über die Demenz und ihre Folgen. Frau Susanne Tosch von "Leuchtturm Demenz" informiert interessierte Besucher/innen und gibt wertvolle Tipps im Umgang mit an Demenz erkrankten Personen.
Kosten keine
Anmeldung ja,
unter
info@azmuehlefeld.ch
oder
Tel
062 857 77 77, bis 21.02.2023
|
14.03.2023 | Un coeur solide PDF
Details | 2502 Biel Residenz Au Lac, Rue Aarberg 54
| BE | 14:00
- 16:30 | Pro Senectute Vieillir en forme |
Il existe des facteurs de risque de maladies cardio-vasculaires sur lesquels on ne peut pas agir. L’âge, le sexe et les prédispositions héréditaires en font partie. Mais de nombreux facteurs de risque peuvent être évités ou retardés en adoptant un comportement sain. Des spécialistes vous montrent comment renforcer votre coeur à tout âge.
Kosten gratuite
Anmeldung ja,
unter
bildung.sport@be.prosenectute.ch
oder
Tel
032 328 31 04 / 11, bis 28.02.2023
|
23.03.2023 | Die Blase - ein Tabu (Infoveranstaltung nur für Frauen) PDF
Details | 2501 Biel Spital Aarberg, Personalrestaurant, Lyssstrasse 31
| BE | 15:00
- 17:00 | Pro Senectute Zwäg im Alter |
Vielleicht gibt es Momente, in welchen Ihr Tagesablauf von der Blase gesteuert wird. Möchten Sie lachen, niesen und husten, ohne von Ihrer Blase verunsichert zu werden? An dieser Infoveranstaltung erfahren Sie Wichtiges über die Ursachen der Harninkontinenz. Sie erhalten Tipps, um Ihren Beckenboden zu stärken, möglicherweise Gewohnheiten zu ändern und mit Hilfsmitteln den Alltag sicher zu meistern.
Kosten Keine
Anmeldung ja,
unter
bildung.sport@be.prosenectute.ch
oder
Tel
032 328 31 04 / 11
|
03.07.2023 | Augen-Blicke PDF
Details | 2503 Biel Pfarreizentrum Bruder Klaus, Alfred-Aebi-Strasse 86
| BE | 14:30
- 16:30 | Pro Senectute Zwäg im Alter |
Die Augen sind unsere Fenster zur Welt – sie brauchen besondere Aufmerksamkeit, wenn wir älter werden.
Wir laden Sie ein zu einem Nachmittag mit Herrn Dr. med. David Brunner, Augenarzt FMH. Sie erfahren, was sich verändert im Bereich des Sehens im Alter, warum regelmässige Augenkontrollen wichtig sind und was Sie selber tun können, um Ihre Sehkraft zu erhalten. Hilfsmittel werden Ihnen von Esther Garo vorgestellt.
Kosten keine
Anmeldung ja,
unter
bildung.sport@be.prosenectute.ch
oder
Tel
032 328 31 04 / 11, bis 19.06.2023
|